Wer in Visual Basic programmiert, wird gerne belächelt, immerhin sei Basic eine "schlechte" Programmiersprache. Warum ist das eigentlich so und was ist da dran?
Je erfahrener ein Entwickler oder eine Architektin ist, desto besser die Ergebnisse – sollte man meinen. Doch tatsächlich ist häufig das Gegenteil der Fall.
C# 13.0 bietet neben partiellen Klassen und Methoden jetzt auch die lang erwartete Umsetzung für partielle Properties und Indexer.
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
A customer inquiry brought the topic of “WinINet” and “WinHTTP” to my attention. This blog post is about finding out what this is all about and how and whether or not these components are related to the HttpClient of the .NET Framework or .NET Core.
General
Both WinINet and WinHTTP are APIs for communication via the HTTP/HTTPS protocol and Windows components. A detailed comparison page can be found here.
WinINet
WinINet is intended in particular for client applications (such as a browser or other applications that communicate via HTTP).
In addition to pure HTTP communication, WinINet also has configuration options for proxies, cookie and cache management.
However, WinINet is not intended for building server-side applications or very scalable applications.
WinHTTP
WinHTTP is responsible for the last use case, which even runs a “kernel module” and is therefore much more performant.
.NET HttpClient
At first glance, it sounds as if the HttpClient should access WinINet from the .NET Framework or .NET Core (or .NET 5, 6, 7, …) - but this is not the case.
Instead:
The .NET Framework relies on WinHTTP. Until .NET Core 2.1, the substructure was also based on WinHTTP.
Since .NET Core 2.1, however, a platform-independent “SocketsHttpHandler” works under the HttpClient by default.
However, the HttpClient can partially read the Proxy settings from the WinINet world.
The “WinHttpHandler” is still available as an option, although the use case for this is unknown to me.
During my research, I noticed this GitHub issue. This issue is about the new SocketsHttpHandler implementation not being able to access the same WinINet features for cache management. The topic is rather theoretical and the issue is already several years old.
Summary
What have we learned now? Microsoft has implemented several Http stacks and in “modern” .NET the HttpClient uses its own handler.
Hope this helps!
Die Programmiersprache C# 13.0 ist zusammen mit Visual Studio 2022 Version 17.12 und .NET 9.0 am 12. November 2024 erschienen.
.NET 9.0 ist eine Version mit Standard-Term-Support (STS) für 18 Monate. Für einige Bibliotheken ist der Support aber deutlich kürzer.
Auch für das aktuelle .NET-Release wird der Dotnet-Doktor-Blog die Neuerungen in einer Artikelserie detailliert beschreiben.
Architektur wirkt oft wie eine dunkle Magie, die nur in den elitären Kreisen der Wissenden diskutiert wird. Das ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich.
Low-Code- und No-Code-Plattformen versprechen Fachabteilungen, geschäftsrelevante Software selbst entwickeln zu können. Doch ist das wahr?
Im Sommer 2025 veranstaltet die the native web GmbH eine eintägige Konferenz zum Thema professionelle Web- und Cloud-Entwicklung.
Eric Evans published the original book about DDD, “Domain-Driven Design, Tackling Complexity in the Heart of Software, ” in 2004. It took more than 10 years to become a thing and even longer to not be considered “exotic” and “a theoretical but unnecessarily complicated paradigm.”
In 2024, DDD can be considered a commodity in the sense of the word defined in Wardley mapping (at least in Europe). There are conferences with thousands of attendees, new books every year, and tech start-ups looking for engineers with DDD experience or at least awareness. As usual in this young industry full of people packing old ideas in shiny new envelopes and selling them for the big bucks, one question returns: “Is DDD a hype?”.
The picture in the header of this post is from computerhistory.org (thank you). It shows the first Colossus operational at Bletchley Park in 1944. Computers and information technology, in general, have changed since that picture, going from punched cards to cloud computing and AI. The key booster was the Internet, paving the way to “Space, the final frontier… to boldly go where no man (and women and everything in-between) has gone before” (Star Trek: Enterprise).
When I became a software developer in 2003, the usual jobs were automating manual processes, connecting servers, and using the web to communicate with users instead of snail mail and fax. (Ok, in Germany, both are still heavily used .)
The main goal was to ease the sellers’ jobs and day-to-day lives. SaaS was just defined. Software was used to automate existing manual processes, hence slow processes. Understanding the business domain was not important because the innovation was done on the technical level. Engineers could lay back and let product managers and designers tell you everything they need from a computer to execute —ideally, as an ordered list, in very exact words .
Then, mobile phones became the rulers of our lives. They were more powerful than personal computers, not only because of their RAM and CPU but also because they were portable. They allowed us to take and share pictures and videos, ask for timetables, buy tickets, and look for weather changes while moving. 24 hours a day. The differentiators of a product changed from “how usable” to “how easy to use” and “how fast it evolves”. The colour of a button became irrelevant compared to the whole user experience and the user’s perception of a product.
Today, anyone with a logical brain can learn and write software. Infrastructure is cheap and easily accessible without a substantial up-front investment. Being on-demand, companies can run short-term experiences without significant risks. Understanding tech is no longer a key differentiator. Understanding the User became the key to sustainable market shares.
After the phase of simply automating existing processes followed at work or to achieve a goal, the game has changed. Engineers must not only ensure that the software they create works and is maintainable (readable and extendable) with an acceptable effort, but they also must not ignore the “world outside of bits and bytes” anymore. Product development needs to be collaborative work. Adapting to new market needs, trying new ways, and getting fast feedback are more important than ever. These experiments are not about technology (the users don’t really care if we use MySQL or MongoDB) but about speeding up the users to get their jobs done.
“Are you telling me I can’t build software that solves users’ needs without DDD?! ” That’s a valid remark; I am not. Developers have always written software to solve someone’s goals, even pet projects.
The need for collaboration changes the rules of the game. It changes how we work, understand the underlying problem, and decide what to build (and what not). During collaborative discovery, the user leaves the desks of the product managers and designers and joins our commonly maintained miro boards. DDD enables us to represent the domain understanding in our software and organisation. The strategic design of DDD gives us options for the future without knowing what the future will look like. The tactical patterns give us strong weapons against continuously deteriorating software. DDD unveils how useless questions like “How small is a micro-service?” are. It eliminates the (again) useless answer “It depends”. The answer depends on the context. When asked in a digital context, the answer must always be put in the context of the user’s needs and the socio-technical organisation. It does not depend on the mood of the consultant.
Unlike the usual cases, when an old solution is hyped again in a refurbished version, DDD is not a paradigm invented, forgotten and resurrected after years. It is a paradigm for solving problems in a way that has always been valid, but until a few years ago, it has not been considered important enough. It has needed years of businesses wasting money, engineers feeling the pain while handling “big bulls of mud” and anger because “the requirements have changed” and the technical decisions of the past became a heavy blocker instead of an enabler.
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
A customer notified us that our product was slowing down their Microsoft Office installation at startup.
Everything on our side seemed fine, but sometimes Office took 10–15 seconds to start.
After some research, I stumbled upon this: Performance analyzer for Microsoft Defender Antivirus.
The best part about this application is how easy it is to use (as long as you have a prompt with admin privileges). Simply run this PowerShell command:
New-MpPerformanceRecording -RecordTo recording.etl
This will start the recording session. After that, launch the program you want to analyze (e.g., Microsoft Office). When you’re done, press Enter
to stop the recording.
The generated recording.etl
file can be complex to read and understand. However, there’s another command to extract the “Top X” scans, which makes the data way more readable.
Use this command to generate a CSV file containing the top 1,000 files scanned by Defender during that time:
(Get-MpPerformanceReport -Path .\recording.etl -Topscans 1000).TopScans | Export-CSV -Path .\recording.csv -Encoding UTF8 -NoTypeInformation
Using this tool, we discovered that Microsoft Defender was scanning all our assemblies, which was causing Office to start so slowly.
Now you know: If you ever suspect that Microsoft Defender is slowing down your application, just check the logs.
Note: After this discovery, the customer adjusted their Defender settings, and everything worked as expected.
Hope this helps!
Die Bücher des Bloggers Dotnet-Doktor sind passend zum Release avon.NET 9.0 auf dem aktuellen Stand.
Ein neuronales Netz von Grund auf selbst zu entwickeln, trägt enorm zum Verständnis von KI bei. Das richtige Buch hilft, diesen Wunsch zielführend umzusetzen.
Version 2.0 bricht mit vielen ehemaligen Idealen des Deno-Projektes. Doch ist das gar nicht so schlimm, da Deno dadurch erst massentauglich wird.
Viele Softwareprojekte sprengen sowohl den zeitlichen als auch den finanziellen Rahmen und liefern dann nachher trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis. Warum?
Die umfangreiche Serie mit Blogbeiträgen zu .NET 8.0 und den Neuerungen in C# 12 geht zwei Monate vor dem Release von .NET 9.0 zu Ende.
Das WebAssembly System Interface (WASI) wird durch Microsoft nun mit einem eigenen SDK unterstützt – aber weiterhin im Status "experimentell".
Es sollte selbstverständlich sein, Menschen nicht auszuschließen – doch in der IT wird genau das ständig gemacht. Ab 2025 gelten in der EU andere Regeln.
Die the native web GmbH veranstaltet ab dem 11. November 2024 insgesamt zwölf Webinare zu den Themen Performance, Clean Code, Security und Architektur.
Viele Konzerne wollen das Homeoffice abschaffen. Die Politik hingegen diskutiert über ein gesetzlich verankertes Recht darauf. Was spricht dafür, was dagegen?
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
I had the opportunity to attend the .NET User Group Dresden at the beginning of September for the exciting topic “Using Open Source LLMs” and learned a couple of things.
How to choose an LLM?
There are tons of LLMs (= Large Language Models) that can be used, but which one should we choose? There is no general answer to that - of course - but there is a Chatbot Arena Leaderboard, which measures the “cleverness” between those models. Be aware of the license of each model.
There is also a HuggingChat, where you can pick some models and experiment with them.
For your first steps on your local hardware: Phi3 does a good job and is not a huge model.
LM Studio
Ok, you have a model and an idea, but how to play with it on your local machine?
The best tool for such a job is: LM Studio.
The most interesting part was (and this was “new” to me), that you run those local models in an local, OpenAI compatible (!!!) server.
OpenAI Compatible server?!
If you want to experiment with a lightweight model on your system and interact with it, then it is super handy, if you can use the standard OpenAI client and just run against your local “OpenAI”-like server.
Just start the server, use the localhost endpoint and you can use a code like this:
using OpenAI.Chat;
using System.ClientModel;
ChatClient client = new(model: "model", "key",
new OpenAI.OpenAIClientOptions()
{ Endpoint = new Uri("http://localhost:1234/v1") });
ChatCompletion chatCompletion = client.CompleteChat(
[
new UserChatMessage("Say 'this is a test.'"),
]);
Console.WriteLine(chatCompletion.Content[0].Text);
The model
and the key
don’t seem to matter that much (or at least I worked on my machine). The localhost:1234
service is hosted by LM Studio on my machine. The actual model can be configured in LM Studio and there is a huge choice available.
Even streaming is supported:
AsyncCollectionResult<StreamingChatCompletionUpdate> updates
= client.CompleteChatStreamingAsync("Write a short story about a pirate.");
Console.WriteLine($"[ASSISTANT]:");
await foreach (StreamingChatCompletionUpdate update in updates)
{
foreach (ChatMessageContentPart updatePart in update.ContentUpdate)
{
Console.Write(updatePart.Text);
}
}
Ollama
The obvious next question is: How can I run my own LLM on my own server? LM Studio works fine, but it’s just a development tool.
One answer could be: Ollama, which can run large language models and has a compatibility to the OpenAI API.
Is there an Ollama for .NET devs?
Ollama looks cool, but I was hoping to find an “OpenAI compatible .NET facade”. I already played with LLamaSharp, but LLamaSharp
doesn’t offer currently a WebApi, but there are some ideas around.
My friend Gregor Biswanger released OllamaApiFacade, which looks promising, but at least it doesn’t offer a real OpenAI compatible .NET facade, but maybe this will be added in the future.
Acknowledgment
Thanks to the .NET User Group for hosting the meetup, and a special thanks to my good friend Oliver Guhr, who was also the speaker!
Hope this helps!
Es ist nun möglich, .NET-Anwendungen in eine Containerdatei zu veröffentlichen – ohne Dockerfile und ohne Bereitstellung in Docker.
Viele Entwicklerinnen und Entwickler leiden unter Scrum, doch kaum jemand wehrt sich gegen dessen Einsatz im Unternehmen. Woran liegt das?
Die iterate=>RUHR ist eine zweitägige Community-Konferenz mit Vorträgen zu .NET, KI, agilen Arbeitsweisen, Softwarearchitektur und -qualität.
We recently switched from .NET 6 to .NET 8 and encountered the following Entity Framework Core error:
Microsoft.Data.SqlClient.SqlException: 'Incorrect syntax near the keyword 'WITH'....
The EF code uses the Contains
method as shown below:
var names = new[] { "Blog1", "Blog2" };
var blogs = await context.Blogs
.Where(b => names.Contains(b.Name))
.ToArrayAsync();
Before .NET 8 this would result in the following Sql statement:
SELECT [b].[Id], [b].[Name]
FROM [Blogs] AS [b]
WHERE [b].[Name] IN (N'Blog1', N'Blog2')
… and with .NET 8 it uses the OPENJSON
function, which is not supported on older versions like SQL Server 2014 or if the compatibility level is below 130 (!)
- See this blogpost for more information about the
OPENJSON
change.
The fix is “simple”
Ensure you’re not using an unsupported SQL version and that the Compatibility Level
is at least on level 130.
If you can’t change the system, then you could also enforce the “old” behavior with a setting like this (not recommended, because it is slower!)
...
.UseSqlServer(@"<CONNECTION STRING>", o => o.UseCompatibilityLevel(120));
How to make sure your database is on Compatibility Level 130?
Run this statement to check the compatibility level:
SELECT name, compatibility_level FROM sys.databases;
We updated our test/dev SQL Server and then moved all databases to the latest version with this SQL statement:
DECLARE @DBName NVARCHAR(255)
DECLARE @SQL NVARCHAR(MAX)
-- Cursor to loop through all databases
DECLARE db_cursor CURSOR FOR
SELECT name
FROM sys.databases
WHERE name NOT IN ('master', 'tempdb', 'model', 'msdb') -- Exclude system databases
OPEN db_cursor
FETCH NEXT FROM db_cursor INTO @DBName
WHILE @@FETCH_STATUS = 0
BEGIN
-- Construct the ALTER DATABASE command
SET @SQL = 'ALTER DATABASE [' + @DBName + '] SET COMPATIBILITY_LEVEL = 150;'
EXEC sp_executesql @SQL
FETCH NEXT FROM db_cursor INTO @DBName
END
CLOSE db_cursor
DEALLOCATE db_cursor
Check EF Core Breaking Changes
There are other breaking changes, but only the first one affected us: Breaking Changes
Hope this helps!
Entwicklerinnen und Entwickler können nun die Ordner /bin, /obj und /publish unter einem Ordner zusammenfassen.
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
If you work with SQL Azure you might find this familiar:
Unexpected exception occurred: An exception has been raised that is likely due to a transient failure. Consider enabling transient error resiliency by adding ‘EnableRetryOnFailure’ to the ‘UseSqlServer’ call.
EF Core Resiliency
The above error already shows a very simple attempt to “stabilize” your application. If you are using Entity Framework Core, this could look like this:
protected override void OnConfiguring(DbContextOptionsBuilder optionsBuilder)
{
optionsBuilder
.UseSqlServer(
@"Server=(localdb)\mssqllocaldb;Database=EFMiscellanous.ConnectionResiliency;Trusted_Connection=True;ConnectRetryCount=0",
options => options.EnableRetryOnFailure());
}
The EnableRetryOnFailure-Method has a couple of options, like a retry count or the retry delay.
If you don’t use the UseSqlServer
-method to configure your context, there are other ways to enable this behavior: See Microsoft Docs
Microsoft.Data.SqlClient - Retry Provider
If you use the “plain” Microsoft.Data.SqlClient
NuGet Package to connect to your database have a look at Retry Logic Providers
A basic implementation would look like this:
// Define the retry logic parameters
var options = new SqlRetryLogicOption()
{
// Tries 5 times before throwing an exception
NumberOfTries = 5,
// Preferred gap time to delay before retry
DeltaTime = TimeSpan.FromSeconds(1),
// Maximum gap time for each delay time before retry
MaxTimeInterval = TimeSpan.FromSeconds(20)
};
// Create a retry logic provider
SqlRetryLogicBaseProvider provider = SqlConfigurableRetryFactory.CreateExponentialRetryProvider(options);
// Assumes that connection is a valid SqlConnection object
// Set the retry logic provider on the connection instance
connection.RetryLogicProvider = provider;
// Establishing the connection will retry if a transient failure occurs.
connection.Open();
You can set a RetryLogicProvider
on a Connection and on a SqlCommand.
Some more links and tips
These two options seem to be the “low-level-entry-points”.
Of course could you wrap each action with a library like Polly.
During my research I found a good overview: Implementing Resilient Applications.
Hope this helps!
Die Kommandozeilenbefehle dotnet publish und dotnet pack erstellen nun standardmäßig ein Release-Build.
Die Hochphase agiler Methoden wie Scrum und Extreme Programming scheint vorbei zu sein – ja, es scheint sogar einen Gegentrend zu geben. Wie kommt das?
Visual Studio und die .NET-Kommandozeilenwerkzeuge können nun vor Paketen mit Sicherheitslücken warnen.
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
This might seem trivial, but last week I noticed that the HttpUtility.UrlEncode(string) encodes a space ` ` into +
, whereas the JavaScript encodeURI(string) method encodes a space as %20
.
This brings up the question:
Why?
It seems that in the early specifications, a space was encoded into a +
, see this Wikipedia entry:
When data that has been entered into HTML forms is submitted, the form field names and values are encoded and sent to the server in an HTTP request message using method GET or POST, or, historically, via email.[3] The encoding used by default is based on an early version of the general URI percent-encoding rules,[4] with a number of modifications such as newline normalization and replacing spaces with + instead of %20. The media type of data encoded this way is application/x-www-form-urlencoded, and it is currently defined in the HTML and XForms specifications. In addition, the CGI specification contains rules for how web servers decode data of this type and make it available to applications.
This convention has persisted to this day. For instance, when you search something on Google or Bing with a space in the query, the space is encoded as a +
.
There seems to be some rules however, e.g. it is only “allowed” in the query string or as form parameters.
I found the question & answers on StackOverflow quite informative, and this answer summarizes it well enough for me:
| standard | + | %20 |
|---------------+-----+-----|
| URL | no | yes |
| query string | yes | yes |
| form params | yes | no |
| mailto query | no | yes |
What about .NET?
If you want to always encode spaces as %20
, use the UrlPathEncode
method, see here.
You can encode a URL using with the UrlEncode method or the UrlPathEncode method. However, the methods return different results. The UrlEncode method converts each space character to a plus character (+). The UrlPathEncode method converts each space character into the string “%20”, which represents a space in hexadecimal notation. Use the UrlPathEncode method when you encode the path portion of a URL in order to guarantee a consistent decoded URL, regardless of which platform or browser performs the decoding.
Hope this helps!
Wer mit Node.js entwickelt, schreibt JavaScript – oder muss umständlich TypeScript konfigurieren. Doch beides hat nun bald ein Ende.
Der neue Terminal Logger erzeugt übersichtlichere Ausgaben, aber der alte lässt sich auf Wunsch weiterhin verwenden.
Wer dachte, dass nach dem Drama um Sam Altman im November 2023 Ruhe bei OpenAI eingekehrt ist, irrt. Das war erst der Anfang. Eine Analyse von Golo Roden.
Der AOT-Compiler kann auch Webservices und Hintergrunddienste übersetzen, aber mit einigen Einschränkungen.
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
I was researching if it is possible to have a “real” single-sign-on experience with Azure AD/Entra ID and third-party desktop applications and I stumbled across a few things during my trip.
“Real” SSO?
There are a bunch of definitions out there about SSO.
Most of the time, SSO just means: You can use the same account in different applications.
But some argue that a “real” SSO experience should mean: You log in to your Windows Desktop environment, and that’s it - each application should just use the existing Windows account.
Problems
With “Integrated Windows Auth,” this was quite easy, but with Entra ID, it seems really hard. Even Microsoft seems to struggle with this task, because even Microsoft Teams and Office need at least a hint like an email address to sign in the actual user.
Solution?
I _didn’t__ found a solution for this (complex) problem, but I found a few interesting tools/links that might help achieve it.
Please let me know if you find a solution 😉
“dsregcmd”
There is a tool called dsregcmd, which stands for “Directory Service Registration” and shows how your device is connected to Azure AD.
PS C:\Users\muehsig> dsregcmd /?
DSREGCMD switches
/? : Displays the help message for DSREGCMD
/status : Displays the device join status
/status_old : Displays the device join status in old format
/join : Schedules and monitors the Autojoin task to Hybrid Join the device
/leave : Performs Hybrid Unjoin
/debug : Displays debug messages
/refreshprt : Refreshes PRT in the CloudAP cache
/refreshp2pcerts : Refreshes P2P certificates
/cleanupaccounts : Deletes all WAM accounts
/listaccounts : Lists all WAM accounts
/UpdateDevice : Update device attributes to Azure AD
In Windows 11 - as far as I know - a new command was implemented: /listaccounts
dsregcmd /listaccounts
This command lists all “WAM” accounts from my current profile:
The ...xxxx...
is used to hide information
PS C:\Users\muehsig> dsregcmd /listaccounts
Call ListAccounts to list WAM accounts from the current user profile.
User accounts:
Account: u:a17axxxx-xxxx-xxxx-xxxx-1caa2b93xxxx.85c7xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-34dc6b33xxxx, user: xxxx.xxxx@xxxx.com, authority: https://login.microsoftonline.com/85c7xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-34dc6b33xxxx.
Accounts found: 1.
Application accounts:
Accounts found: 0.
Default account: u:a17axxxx-xxxx-xxxx-xxxx-1caa2b93xxxx.85c7xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-34dc6b33xxxx, user: xxxx.xxxx@xxxx.com.
What is WAM?
It’s not the cool x-mas band with the fancy song (that we all love!).
WAM stands for Web Account Manager and it integrates with the Windows Email & accounts setting:
WAM can also be used to obtain a Token - which might be the right direction for my SSO question, but I couldn’t find the time to test this out.
“Connected to Windows”
This is now pure speculation, because I couldn’t find any information about it, but I think the “Connected to Windows” hint here:
… is based on the Email & accounts setting (= WAM), and with dsregcmd /listaccounts
I can see diagnostic information about it.
“Seamless single sign-on”
I found this troubleshooting guide and it seems that there is a thing called “seamless single sign-on”, but I’m not 100% sure if this is more a “Development” topic or “IT-Pro” topic (or a mix of both).
TIL
I (and you!) have learned about a tool called dsregcmd
.
Try out the dsregcmd /status
, it’s like ipconfig /all
, but for information about AD connectivity.
WAM
plays an important part with the “Email & accounts” setting and maybe this is the right direction for the actual SSO topic.
Open questions…
Some open questions:
- Why does
dsregcmd /listAccounts
only list one account when I have two accounts attached under the “WAM” (see screenshot - a Azure AD account AND an Microsoft account)?
- Where does “Connected to Windows” come from? How does the browser know this?
- What is “seamless single-sign-on”?
Hope this helps!
Die JSON-Bibliothek kann nun auch nicht öffentliche Mitglieder serialisieren und deserialisieren.
Die JSON-Bibliothek kann nun auch nicht öffentliche Mitglieder serialisieren und deserialisieren.
This is more of a “Today-I-Learned” post and not a “full-blown How-To article.” If something is completely wrong, please let me know - thanks!
In our product, we store all data in an MS SQL database. One of our clients had issues with the SQL connection, and I want to share what I learned about SQL Encryption and how (some) properties of the Connection String affect the behavior.
Basic SQL Connection String
In general, we have a pretty easy setup:
Our application reads a typical connection string that looks like this Data Source=your-sql-server.yourcorp.local;Initial Catalog=database_x;User ID=username;Password=password_here;MultipleActiveResultSets=True;Encrypt=False
or (for Windows Authentication) Integrated Security=true
instead of User ID=username;Password=password_here
, and uses the (new) Microsoft.Data.SqlClient to connect to the database.
Let’s look at all applied properties:
Since Version 4.0 of the Microsoft.Data.SqlClient the Encrypt property defaults to true instead of false, and now we are entering the field of encryption…
Encryption
We usally use Encrypt=False
, because in most cases, there is no proper certificate installed on the SQL Server - at least this is our experience with our clients. If a client has a proper setup, we recommend using it, of course, but most of the time there is none.
With Encrypt=True
, the data between the client and the server is TLS encrypted (and this is a good thing, and the breaking change therefore had a good intention).
If you are interested how to set it up, this might be a good starting point for you: Configure SQL Server Database Engine for encrypting connections
In some cases, your client might not be able to trust the server certificate (e.g. there is just a self-signed cert installed on the SQL server). Then you can disable the certification validation via TrustServerCertification, but this shouldn’t be used (at least in production) or handled with care. If the certificate doesn’t match the name of the Data Source
, then you can use HostNameInCertificate.
What have I learned?
I already knew about Encrypt=True
or Encrypt=False
, but the behavior of TrustServerCertification
(and when to use it) was new for me. This Stackoverflow-question helped me a lot to discover it.
Hope this helps!
System.Text.Json beherrscht nun Half, Int128, UInt128, Memory und ReadOnlyMemory.
Der Source Generator ist in .NET 8.0 wichtiger, damit die JSON-Serialisierung und -Deserialisierung auch AOT-Anwendungen funktioniert.
Seit ich mein Beruf ausübe bin ich von macOS Benutzern umgeben. Der erste MacBook User begleitet mich seit 2005 und die letzten vier Jahre gab es quasi ein MacBook-Boom. In meiner Rolle als Cloud Architeckt für Modern Collaboration im Microsoft 365 Umfeld hatte ich also immer Gelegenheit, das Leiden meiner Mac-Freunde mit Microsoft-Software zu begleiten. Es ist 2024 und “alles ist Gut”, also wollte ich selbst wissen, was dran ist am Hype des (Arbeits-)Leben im Apple-Ökosystem.
Ausgangssituation
Ich habe meine Computerbegeisterung mit einem C64 (danke an meinen Vater) gestartet und etwas später durfte ich einen Commodore 116 mit Datasette mein Eigen nennen. Der nächste Schritt war schon ein Microsoft PC (286). Ich habe schon immer mit Begeisterung die Apple Keynotes verfolgt. Steve Jobs Keynotes sind unerreicht und nur Steve Balmer kam einmal ganz kurz ganz nah (Developer, Developer, Developer, …).
Ich habe in einer Webagentur gearbeitet und bin seit 2005 beim meiner Meinung nach besten Microsoft Partner in Deutschland.
“10 Finger System” Fehlanzeige"! Aber die meisten Tasks auf meinem Windows System kann ich recht sicher, schnell und effizient umsetzen. Auf macOS bin ich ein absoluter Anfänger und ich habe so meine Startschwierigkeiten. Ich bin auf der Suche nach einem Schnellstart für macOS für Benutzer die Windows schon lange sicher bedienen. Ich suche also euer Feedback und möchte meine Erfahrungen teilen.
Aufgabenstellung
Um einen besseren Eindruck zu bekommen, hier eine Liste der Tasks, die ich täglich oder wöchentlich durchführe:
- Microsoft Teams ist das Herz unserer Unternehmenskommunikation (Chat und Meetings)
- Arbeiten mit Office Dokumenten (Word, PowerPoint), Loop und Copilot
- Arbeiten mit browserbasierten Systemen (Ticketsystem, Technische Dokumentation, …)
- Administration von Microsoft 365 Umgebungen (PROD / LAB)
- Web via verschiedener Microsoft Edge Profile
- PowerShell
- Virtueller Privilege Admin Workstation (PAW)
- Fido Key Anmeldung
- Leichte Dev Tätigkeiten
- Visual Studio 2022
- VS Code
- GitHub
Hardware
Anfang Juni 2024 hatte ich die Chance, “kurzfristig” ungenutzte Apple Hardware im produktiven Einsatz zu testen. Ich habe eine Woche lang ein MacBook Pro M3 13’’ verwendet und meine ersten Gehversuche gemacht. Aktuell habe ich ein “Downgrade” mit einem “abgelegten” MacBook Pro M1 13’’ im Einsatz. Es hat sich auch die Gelegenheit ergeben, ein MacBook Air M3 13’’ (8 GB RAM!) zu testen. Wenn ich aber Öko-System sage, dann MUSS da auch noch ein iPhone 15 Pro mitspielen. Allerdings nutze ich das nur mit WLAN, denn meine SIM-Karte bleibt in meinem Pixel ❤️.
In meinem Alter hat man auf der Windows Seite schon einige Erfahrungen gesammelt. Einige Highlights:
- Toshiba Protege M200
- Surface Pro 1
- Surface Pro 2
- Surface Book 1
- Surface Book 2
- Dell XPS 15 (i7 11800H mit RTX 3050 TI)
Aktuell bin ich auf einem top ausgerüsteten Dell XPS 15 (i7 13700H mit RTX 4060) unterwegs. Seit dem Absprung von Windows Phone mit dem Microsoft Lumia 950 XL bin ich beim nativen Google Pixel geblieben (2 Pro, 4 Pro und aktuell 6 Pro). Für kurze Zeit hatte ich ein Apple iPad Air (4th Gen mit USB-C), welches ich gegen ein Samsung Tab S9 FE “getauscht” habe.
Wenn unsere Mitarbeiter keinen speziellen Wunsch haben, setzen wir seit einiger Zeit auf HP Elitebooks und auch die habe ich hin und wieder getestet. Im Jahr 2024 setzt Apple noch immer hohe Standards aber eben auch mit “wenig” Auswahl und passenden Preisen. Auf der Windows Seite gibt es ein breites Spektrum mit jeder Menge “Nieten”. Im Business Umfeld kann das schnell gefährlich werden und es kann sich rentieren an die etablierten Business Laptop Hersteller zu halten (Dell, Lenovo und HP).
Mein aktueller Dell muss sich nicht hinter den Apple Geräten verstecken. Der Mac hat eine sehr gute Webcam. Mein Dell leider eine sehr schlecht. Tastatur, Trackpad und die gesamte Verarbeitung sind für mich gleich auf. Die Funktion, das iPhone als Web-Kamera zu verwenden, funktioniert und stürzt nicht nach ein paar Minuten ab wie bei meinem Google Pixel. Allerdings habe ich keinen Nutzen bei der bereits guten Webcam im MacBook selbst.
Fazit: Hier kann man auf keiner Seite was falsch machen.
Installation
Mein Windows Device ist natürlich per Autopilot via Intune gemanaged und nach der Out-Of-The-Box Experience in 30 Minuten compliant und mit Office/Teams sofort einsetzbar. Die “Installation” von Windows ist also bei meinen Geräten ein absoluter Traum, aber wir machen so was halt auch professionell.
Für Apple Geräte erfordern wir das Onboarding via Apple Business Manager. Bevor ich also den Desktop sehe, MUSS ich mich mit meiner Entra ID anmelden und das Gerät wird via Intune konfiguriert und mit dem Company Portal + Microsoft Edge vorinstalliert. Noch muss ich einen lokalen Benutzer anlegen und ein dediziertes Passwort festlegen. Hier hat der Windows PC noch die Nase vorn. Es folgt das Onboarding von Touch ID und schon ist das Leben ein ganzes Stück leichter. Allerdings gibt es immer wieder Situationen (z.B. Reboot), wo ich das Passwort eingeben muss. Als neuer Benutzer muss man auch die Touch ID Prompts lesen… sonst gibt man permanent sein Passwort ein, statt sein Fingerabdruck zu verwenden (UAC Like Prompts).
Auf dem Desktop angekommen, muss der Business User bei uns das Microsoft Company Portal öffnen und den Mac final onboarden. Gleich noch Microsoft 365 Apps for Enterprise zur Installation angeklickt und dann den Reboot für die Aktivierung des Filevault (Bitlocker für Mac) durchgeführt. Erst jetzt ist der Mac compliant und kann mit dem Entra ID Konto wie auf Windows genutzt werden.
Beim Zurücksetzen des Mac (zum Beispiel via Intune) ist der Mac in gefühlt wenigen Minuten bereit für den nächsten Benutzer. Die Windowsgeräte brauchen hier schon deutlich länger. Klappt der Reset nicht, dann muss man ins Recovery Menü und die Installation dauert ähnlich lang, wie ein Windows Wipe&Reload.
Fazit: Die Entra ID Anmeldung, die OOBE und die Softwareverteilung machen Windows für mich zum Gewinner, allerdings nur solange der Mac noch den lokalen Benutzer benötigt. Kein Grund, um nicht zum Mac zu wechseln.
User Interface
Die Unterschiede könnten hier nicht deutlicher sein. Es gibt ähnliche Konzepte, aber die Ausführung unterscheidet sich deutlich.
Taskleiste, Dock
Das Dock am unteren Rand erlaubt den schnellen Zugriff auf Anwendungen wie die Taskleiste auf Windows. Hat das Programm ein schwarzen Punkt unter seinem Icon, dann ist es gerade gestartet. Im Dock gibt es rechts neben den gepinnten Apps ein Bereich für “empfohlene und zuletzt verwendete Apps”. Ich habe mir meine 11 Anwendungen, die ich häufig benötige gepinnt. Der zusätzlich Bereich mit den letzten und empfohlenen Apps hat mich ständig gestört, weil dann nicht relevante Elemente sichtbar sind. Beispiel: Activity Monitor, Preview, … und mehr. Ich habe den Teil über die Einstellungen ausgeblendet.
Nach dem ersten Boot sitzen im Dock 17 Anwendungen. Da ich nicht im Ökosystem bin, habe ich 15 davon mühsam über Rechtsklick “Option -> Keep in dock” ausgeblendet. Im Verlauf meiner Nutzung habe ich gelernt, dass man die Apps auch ins “Nichts” ziehen kann, um sie aus dem Dock zu entfernen. Macht man nur einmal nach dem Setup, aber man fragt sich immer, ob es nicht eleganter geht.
Ganz rechts im Dock sitzt der Papierkorb, den ich noch nicht einmal gebraucht habe. Daneben sitzt dann der Download Ordner, welcher auch das letzte Element als Preview-Icon anzeigt. Beim Download eines Bildes hat man es also permanent in Sicht. Ich nutze unter Windows den Download Ordner auch recht häufig, aber immer über den “Umweg” Datei Explorer. Den Download Teil kann man immerhin ausblenden. Den Papierkorb nicht.
Startmenü
Das Startmenü des Mac sieht aus wie ein iPad-Homescreen und heißt “Launchpad”. Das Windows Startmenü hat eine lange Reise hinter sich. Ich war selbst zu Windows 8 Zeiten nicht unzufrieden. Ich persönlich nutze das Startmenü nur wenig. Ich navigiere nicht zu Apps sondern ich Suche und auch wenn es keiner glauben mag: mit Erfolg! Ich habe eine paar Apps ins Windows-Startmenü gepinnt. Das Launchpad wird dann wichtig, wenn man “einige” Apps deinstallieren will. Im Launchpad einfach die OPTION Taste festhalten, dann fangen die Apps an zu wackeln und kann über den Apps mit Uninstall Option das kleine X Drücken. Ich glaube zu wissen, dass Apps die nicht “Wackeln” aus dem Finder über den Ordner “Applications” gelöscht werden können.
Spotlight
Meine Mac Kollegen schwören auf Spotlight und finden, dass es auf dem PC keine Alternative gibt. Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich bin sicher man kann sich an Spotlight gewöhnen. Ich suche auf meinem Windows entweder eine App, eine Datei oder will eine Websuche starten. Ich bin Microsoft 365 Benutzer und unsere Entra ID-joined Geräte bieten per Default bei der Suche zugriff auf unsere Inhalte in der Cloud. Teams, Groups, Kontakte, Dateien, … alles da und ich persönlich bin begeistert von der Umsetzung. Es mag sein, dass Spotlight besser in den Lokalen Dateien suchen kann. Ich frage nur: Welche lokalen Dateien? Ja, es mag Use Cases geben, aber das ist mein Bericht und ich habe schon lange nicht mehr nach einer lokalen Datei gesucht. Auf dem Windows nutze ich die Windows Taste, um alle genannten Aktionen zu starten. Auf dem Mac ist es COMMAND + Leertaste. Es ist sicher ein effektives System, aber ich bevorzuge die Integration von Microsoft 365 in meinem Windows Startmenü/Suche.
Window-Management OMG
Jetzt kommen wir zum Window-Management. Für mich eine der größten Hürden zur persönlichen Prduktivität. Auf dem Windows System ist das über die Jahre immer besser geworden. Ich nutze im Büro ein 34 Zoll Widescreen Bildschirm und bin auf ein gutes Window Handling angewiesen. Nach zwei Wochen habe ich gelernt, mit der Mac-Implementierung zu leben. Lieben kann ich es nicht. Auf dem Hauptbildschirm hilft der Doppelick, um ein Fenster zu “maximieren”. Auf dem Wide Screen bin ich noch immer auf “manuelles” Ausrichten und ziehen angewiesen. Wenn ich die letzte Keynote richtig verstanden habe, dann zieht Apple mit der nächsten macOS Version nach und implementiert “Snap”. So lange versuche ich es auch noch ohne extra Tool. Ein absolutes K.O. Kriterium ist allerdings die Windows Alt-Tab Implementierung von macOS (CONTROL + TAB). Ich nutze den Microsoft Edge als Browser und hab da 8-12 Profile eingerichtet. Auf Windows nutze ich die Edge Beta Version für meine LAB Profile, um eine noch einfachere Unterscheidung zwischen Produktion und LAB zu haben. Jedes Profil ist unter Windows ein eigenes Task Symbol. Ich kann also am Beta Logo sehen, ob LAB oder PROD und das Profilbild zeigt, welcher Kunde/Persona/Use Case damit verbunden ist. Auf dem Mac steckt alles hinter einem Edge Icon (oder zwei mit Beta). Über ein Rechtsklick auf das Icon, kann ich offene Tabs sehen (ohne Profilinformation). COMMAND + TAB bringt einfach den letzten Tab nach vorne. Hier MUSS man mit einem Helper-Tool unterstützen. Alle meine Kollegen haben hier auf AltTab verwiesen. Wenn man dann OPTION + TAB benutzt, dann gibt es ein Windows ähnliches Menü. Wenn man seine Edge Profile noch mit Farben versieht, kommt man auf ein nutzbares Niveau.
Fazit
Wenn Apple das Window Management verbessert, dann kann es auch mit nativen Tools etwas werden. AltTab wird aber wohl noch eine Weile nötig sein. Wächst man als Apple User auf, dann bin ich sicher man hat sich eine andere Arbeitsweise angewöhnt und ist genauso effektive und nutzt vielleicht 8 verschiedene Browser 😆
Userinteraktion
Das Keyboard des MacBook Pro (M1 & M3) ist OK. Mein Dell XPS 15 hat ein großartiges Keyboard. Es gibt Windowsgeräte mit schlechten oder mittelmäßigem Keyboard. In der Windows Welt gibt es mehr Auswahl, aber eben auch die Chance mal im Mittelmaß zu landen, bei vergleichbarer Preisklasse. Als Windows User fehlen mir PRINT-SCR, POS1, END, PIPE “|” und noch ein paar Tasten, welche “falsch” belegt sind. Mit einer externen Tastatur (die ich auch unter Windows nur selten nutze) ist das weniger ein Problem, aber am Ende sicher einfach nur Gewohnheit.
Eine große Umstellung sind allerdings die Shortcuts, die man über die Zeit gelernt hat. Die Handhaltung für Copy, Cut und Paste ist “ungewöhnlich”. Nach fast 27 Jahren Berufserfahrung bevorzuge ich die Windows Handhaltung. Wenn man sich unter macOS mal an COMMAND+C(X/V) gewöhnt hat, dann fällt als nächstes auf, dass der Mac das Springen zwischen einzelnen “Wörtern” mit der OPTION Taste implementiert. Ich bin sehr oft nur mit dem Keyboard unterwegs und will die letzten 3 Worte (C# Code) markieren, ausschneiden und 2 Worte weiter rechts einfügen. Auf dem PC geht das alles mit der STRG Taste (SHIFT + STRG + LINKS + LINKS + LINKS + X -> STRG + RECHTS + RECHTS + V). Auf dem Mac ist COMMAND + Links aber POS1. OPTION + Links sprint ein Wort in die gewünschte Richtung. Besonders bei Textbearbeitung (Word, PowerPoint, Outlook, VS Code) merke ich die Umstellung und bin noch immer nicht 100% flüssig unterwegs. Screenhots sind ebenfalls als Windows User super “komisch”.
- COMMAND + SHIFT + 3 = Ganzer Bildschirm
- COMMAND + SHIFT + 4 = Bildschirmauswahl (wobei der Bildschirminhalt nicht einfriert und “stillhält”)
- COMMAND + SHIFT + 4 + Spacebar = Fenster auswählen (wobei der Bildschirminhalt nicht einfriert und “stillhält”)
- COMMAND + SHIFT + 5 = Screenshot App mit ähnlichen Optionen wie Windows Snipping Tool (Screenrecoding, Annotations, …)
Es kommt hinzu, dass der Screenshot “nur” auf den Desktop gespeichert wird und nicht parallel ins Clipboard. Dafür muss man zusätzlich die CONTROL Taste festhalten.
Ich habe noch nie und ich hoffe ich muss auch NIE eine Magic Mouse verwenden. Nicht nur das Ladekabel wäre eine K.O. Kriterium (Lightning), sondern der Wechsel von eine Logitech MX Master (2&3) wäre einfach unfair 😂 Ich spare mit mal mein “Fake” Dad-Joke zum fehlenden Rechtsklick. Ich hab von einem Mac User gelernt, dass man mit einem 3x Klick der linken Maustaste einen ganzen Block markiert. Mit einer externen Maus gelingt mir das leider nicht wirklich konsistent.
Früher war der Trackpad des Mac ein Riesenvorteil. Heute haben wir im Windows alles kopiert, was wichtig war. Ob Maus oder Trackpad die Scrollrichtung ist als Windows-User falsch, aber man kann es für beide Geräte “richtigstellen”. Als Windows User gab es sonst hier keine großen Umstellungen.
Fazit: Die Umstellung fällt recht einfach, wenn man die wichtigsten Command im Kopf behält. Wechselt man immer hin und her, dann wird es etwas komplizierter (in meinem Alter zumindest).
Software
Wenn ich an macOS denke, wenn ich Apple und Software höre, dann denke ich an den Apple App Store. Wenn ich jetzt allerdings mein System anschaue, dann kommen weniger als 50% der Apps aus dem App Store. Ich nutze den Mac ja überwiegen als Microsoft 365 Berater und nicht als Privatperson. Mich hat aber schon überrascht, dass ich so “wenig” aus dem App Store installiert habe. Es war besonders irritieren, wenn ich versucht hab im Store nach Kollegen-Empfehlungen gesucht habe und dann nicht diese Version gefunden habe, sondern ähnliche und Fake-Apps".
Für meine Arbeit mit PowerShell (Graph, PnP, Teams, Exchange, …) bin ich auf einen Terminal angewiesen. Ich habe schon viel gutes vom Terminal auf macOS gehört. Eventuell geht es da aber um das grundlegende Vorhandensein eines echten Terminal. Ich persönlich komme damit nicht klar. Der Terminal unter Windows ist noch recht Jung und erst mit Windows 11 ab Werk integriert, aber ich bin sehr happy mit der Implementierung der verschiedenen Commandlines (CMS, PS5, PS7, VS Cmd, Cloud Shell, ..). Auf macOS habe ich dann den Tipp von einem Kollegen bekommen: Warp. Kostenlos und eine super Unterstützung. Danke Philipp!
Windows hat irgendwann mit Windows 10 ein eingebautes Multi-Clipboard bekommen. Tatsächlich ist es viel zu unbekannt (alle mal WIN+V drücken). Durch meine Sitznachbarin dachte ich tatsächlich, dass macOS es schon seit Jahren hat. Allerdings war es keine Systemoption, sondern flycut. Ich brauche aber eine Lösung mit Bildersupport. Ich bin dann hier bei maccy gelandet. Es ist eine dieser Apps, die man via Brew installieren kann ohne zu zahlen oder aber für 10 Euro aus dem App Store.
Was unter Windows die Tray Icons sind, finden wir im Mac oben rechts in den Menu Bar. Es ist verwunderlich, dass es hier keine Möglichkeit vom System gibt, diese Icons zu verschieben. Auf einem 13’’ Mac (Pro oder Air) mit Notch hat man nur wenig Platz und die Icons verschwinden tatsächlich hinter der Notch. Auf einem MacBook Pro 16’’ ist das Problem nicht ganz so dramatisch, aber die Tatsache, dass man die Reihenfolge nicht verändern kann, ist sehr irritierend. Philipp hat mir hier Bartender empfohlen, aber die 20 Euro !!! haben mich dann doch nach Alternativen suchen lassen. Ich bin dann über Hidden Bar gestolpert und ganz zufrieden. Wenn man einen zweiten Bildschirm hat, dann kann man alle Icons so anordnen wie man will.
Die Microsoft 365 Apps for Enterprise funktinieren natürlich auf dem Mac. In der täglichen Nutzung habe ich aber immer wieder den Eindruck, dass es sich irgendwie anders anfühlt. Es ist vielleicht nur ein Gefühl eines alternden Office 95 Benutzers. Outlook spielt nur eine untergeordnete Rolle in meinem Alltag. Für das Verwalten von geschäftlichen und privaten Terminen ist es aber noch immer das Tool meiner Wahl. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es auch auf dem Mac ein “New Outlook” gibt. Es gibt tatsächlich zwei Versionen von Outlook, aber keine Version entspricht dem “New Outlook” unter Windows. Ich bin aktuell noch unentschlossen, ob ich deswegen wieder Outlook on the Web als Edge App nutzen soll oder bei der neuen Outlook Version des Mac bleibe.
Liste und Links
- Intune
- Company Portal
- Microsoft 365 Apps for Enterprise (Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams)
- Microsoft Edge
- Microsoft Remote Desktop
- Downloads von der Website
- Installation via Brew
- Terminal Warp: Your terminal, reimagined Link
- Stats a better ressource monitor Link
- Maccy a multi clipboard with picture support Link
- AltTab Link
- PowerShell 7 Link
- App Store
- Hidden Bar [Link]https://apps.apple.com/de/app/hidden-bar/id1452453066?l=en-GB&mt=12
- Keeper Password manager Link
- WhatsApp Link
- Lightshot a screenshot tool Link
- Azure VPN Client Link
Ich habe auch nach etwas wie Zoomit gesucht aber leider nicht gefunden. Allerdings gibt es eine Teil-Lösung für den Zoom aus dem System (Accessability)
- System Settings - Zoom - Finger double tap
Gaming
Auf meinem Windows ist das kein Problem. Ich habe eine Xbox und seit Jahren ein Xbox Ultimate Abo. Meine Kids und ich können so mit eigenem Konto auf der Xbox eine Menge Games nutzen. Das Ultimate Abo unterstützt auch Windows und so nutze ich immer wieder Games aus dem Angebot (Minecraft, Age of Empires und zuletzt Valheim). Auf dem Mac gibt es keines der Angebote lokal. Durch das Xbox Cloud Gaming gibt es die Möglichkeit, die Spiele aus der Cloud zu streamen.
Meine Steam Library ist nicht riesig, aber es sind schon ein paar Games enthalten. Es gibt einige Spiele die automatisch mit einer macOS Version kommen. Ich habe Stelaris und Age of Wonders - Planetfall getestet. Aktuelle im Angebot für 2,49 Euro ist X-Com 2. Es hat funktioniert. Leider sind Spiele wie Counter Strike 2 nicht nativ verfügbar. Auf dem PC spiele ich ab und an Age Of Wonders 4 und genau das Spiel gibt es nicht für macOS.
Auf dem PC kann ich dank einer RTX 4060 eine Menge spiele gute Gewissens kaufen und spielen. Ich mache es selten, aber ein Wechsel auf macOS würde bedeuten, dass ich einige Spiele nicht spielen kann oder neu kaufen muss.
Ich nutze die Systeme im Business Kontext. Microsoft ist weit gekommen, was das Mac Management angeht, aber es ist offensichtlich, dass auf Windows viel mehr Kontrolle möglich ist. Wir nutzen auf Windows die volle Palette aus dem Security Stack. Überall steckt der Defender drin und passt auf uns auf. Auf keinem meiner Systeme hatte ich aber über die letzten Jahre den Eindruck, dass ich behindert wurde. Meine Development Tasks sind aber alle sehr Windows nah (Azure Function mit C#). Microsoft Teams mit viel Video und vielen Teams war der Performance Killer der letzten Jahre. Nach 3 Wochen und am Ende mit einem Low Tier Apple MacBook Air 13’’ (8 GB RAM, 265 GB Disk für ca 1.300 Euro) bin ich von der Performance beindruckt. Allerding fühlt sich auch das MacBook 13’’ M1 (16 GB) und M3 (16 GB) nicht viel schneller an. Es geht hier um meinen Einsatzzweck ohne Video Editing oder ähnlichen Medien lastigen Aufgaben. Wir nutzen auch auf dem Mac alles, was im Defender und Microsoft Security Stack geht. Meine Kollegen sagen mir aber immer, dass noch längst nicht alle geht. Vielleicht braucht der Mac das auch gar nicht… bekomme ich immer wieder zu hören. Ich sehe hier also keinen klaren Vorteil, was die reine Rechenleistung für meine tägliche Arbeit angeht.
Im Bereich Akkuleistung muss ich den Hut ziehen. Alles was man hört ist wahr. Das kleine MacBook Air hat gerade VS Code, Hugo Server, Teams, Outlook, 5 Edgeprofile mit einiges Tabs offen und ich sitze seit 2 Stunden auf der Couch und schreibe den Artikel. Das Gerät ist warm. Aber ich habe noch immer 64% Akku. Mein Dell XPS 15 wäre nach 1 Stunde bei 10%. Wenn ich den Hugo Server stoppe, dann wäre die Laufzeit nochmal länger. Steckdosen sind für Mac User nicht so relevant wie für uns Windows User. Vielleicht wird es mit den neuen Snapdragon X Elite/Pro besser, aber der Mac ist der deutliche Gewinner im Bereich mobile Nutzung.
Resümee
Jedes System hat seine Stärken und Schwächen. Ich nutze nicht nur Windows, sondern bin auch privat im Microsoft und Google Ökosystem verwurzelt, so dass ein Wechsel für mich kein Sinn macht. Bei glueckkanja leben wir schon seit vielen Jahren mit einer großen Zahl an macOS Benutzern. Microsoft 365 und Apple funktionieren zusammen. In meiner Rolle fehlen, dann aktuell noch ein paar Stücke Software, um wirklich wechseln zu können. Ich werde weiter in der Nähe von Steckdosen meine erarbeitete Produktivität genießen und von einer ARM-basierten Revolution im Windows-Lager warten.
Ich hoffe meine Gedanken und Experimente helfen anderen schneller in der Plattform Fuß zu fassen. Ich bin sehr an euren Kommentaren interessiert und an euren Geschichten. Meldet euch doch via Twitter oder LinkedIn.
System.Text.Json 8.0 bietet eine neue Einstellung zur Handhabung zusätzlicher Informationen bei der Deserialisierung von JSON in Objekten.
In der JSON-Bibliothek können Entwicklerinnen und Entwickler nun neben CamelCasing auch andere Namenskonventionen wählen.
Entwicklerinnen und Entwickler können eigene Polly-Pipelines zur Handhabung von Fehlersituationen definieren.
.NET 8.0 enthält die etablierte Bibliothek Polly für Ausfallsicherheit und den Umgang mit temporären Fehlersituationen.
Die Klasse HttpClient bietet seit .NET 8.0 auch Unterstützung für Proxies mit gesicherter Verbindung.
Die Klasse ZipFile besitzt nun Methoden, um ein ZIP-Archiv aus einem Dateisystemordner zu erstellen und Dateien in einen Zielordner zu entpacken.
Der eintägige Online-Infotag widmet sich diversen Themen rund um die kommenden Versionen von C# und .NET sowie KI-unterstützte Softwareentwicklung.